In unserem Verein bieten wir folgende Gruppen und Kurse an
Für weitere Fragen stehen Euch unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung
Die Termine und Zeiten könnt Ihr unserem Belegungsplan entnehmen
Ihr habt ein neues Familienmitglied? Wir helfen Euch und Eurem neuen Welpen die Welt zu erkunden. Durch Spielen und Toben mit anderen Hunden - aufgeteilt nach Größe und Gewicht - wird das Sozialverhalten der Welpen geschult. Euer Welpe soll an verschiedene Bodenbeläge, Geräusche und Gegenstände spielerisch herangeführt werden, damit er ein gesundes Verhalten zu seiner Umwelt bekommt. Ein gut sozialisierter Hund hat mehr vom Leben und Ihr auch !!!
Dauer: Ein Kurs umfasst 8 Kurstage von jeweils 45 Minuten.
Kontakt: welpengruppe@sv-og-resser-mark.de
In kleinen Gruppen wird die begonnene Grunderziehung und Sozialisierung der jungen Tiere fortgesetzt. Nicht nur die Hunde, sondern auch die Menschen müssen lernen zu einem Team zu werden. Es reicht jedoch nicht aus, die grundlegenden Kommandos wie „Fuß gehen, Sitz, Platz“ zu vermitteln, wichtig ist das gezielte Fördern des gegenseitigen Vertrauens. Viele Übungen funktionieren auf dem Hundeplatz recht gut, aber wie ist das mit dem Spaziergang am Sonntagnachmittag? Das Team (Hund und Mensch) bewegen sich überwiegend in einer Welt der Menschen, also ist es notwendig, diese Alltagssituationen zu üben. Übungen an der Straße mit Radfahrern und Joggern oder Autos gehören ebenfalls zum Übungsumfang.
Kontakt: junghunde@sv-og-resser-mark.de
Haben Sie Lust mal etwas Neues auszuprobieren? Eine Aktivität, die Hund und Mensch Spaß macht, in der ein wenig Action genau so wie Präzision und perkekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund gefragt sind? Rally Obedience wurde Ende der 1990er Jahre von Charles "Bud" Kramer entwickelt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit und Bekanntheit. Man nehme also eine ordentliche Prise Unterordnung/Obedience, würze sie mit einem Schuss Agility und heraus kommt: Rally Obedience! Rally Obedience trägt seinen Namen nicht von ungefähr: Es heißt so, weil es aufgebaut ist wie eine Rally. Das Mensch-Hund-Team bewegt sich dabei mit dem Hund durch einen Parcours, innerhalb dessen verschiedene Stationen zu durchlaufen sind. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem Team sagen, was an dieser Stelle zu tun ist und in welcher Richtung es nach Erfüllung der Aufgabe weiter geht. Wendungen in jede Richtung um 90°, 180°, 270° und 360° zum Beispiel, ein Slalom um Pylonen, das Vorraussenden über eine Hürde, Bleib-Übungen, Vorsitzen, Platz aus der Bewegung und so weiter. Es gibt kaum ein Hund- und Mensch-Team, für das sich dieses Sportart nicht eignet. Große und kleine, alte und junge, schwere und leichte, unbegrenzt mobile und mobilitätsbegrenzte Menschen und Hunde können teilnehmen.
Kontakt: rally-obedience@sv-og-resser-mark.de
Agility zum Ausprobieren. Agility ist mehr als nur das Überwinden von Hindernissen. In unserem Schnupperkurs bieten wir Euch die Möglichkeit diesen tollen Sport mit Eurem Hund in Theorie und ganz viel Praxis kennenzulernen. Gemeinsam lernen wir die verschiedenen Hindernisse kennen und zeigen die unterschiedlichen Möglichkeiten die dieser abwechslungsreiche Hundesport bietet. Die Übungen werden durch Belohnungen positiv verstärkt. Agility dient nicht nur zur körperlichen Auslastung des Hundes - nein, als positiver Nebeneffekt wird die Bindung des Mensch/Hund Teams verstärkt. Grundkommandos werden gefestigt, die Kommunikation zwischen Dir und Deinem Hund wird verfeinert und Vertrauen aufgebaut. Soziale Verträglichkeit, ein paar Grundkommandos und Grundgehorsam, Bewegungsfreude und Motivation, mehr braucht es nicht für die Teilnahme. Der Hund muss gesund sein und eine gültige Tollwutimpfung haben (bitte beim ersten Termin Impfpass und Nachweis einer Hunde-Versicherung mitbringen) Ihr habt Lust mitzumachen? Dann meldet Euch an! Wir freuen uns auf Euch! Da wir im Training mit positiver Verstärkung arbeiten, bring bitte ein Lieblingsspielzeug des Hundes und auch Leckerlies mit.
Kontakt: agility@sv-og-resser-mark.de
Hoopers? Was ist das? Hoopers ist ein Hundesport für Hund und Mensch. Hoopers, auch bekannt unter Hoopers-Agility oder N.A.D.A.C Hoppers, ist eine Sportart aus den USA. Diese, in Europa noch relativ junge Hundesportart, findet langsam aber sicher immer mehr Anhänger und Begeisterung in der Hundeszene und ist in der Zwischenzeit auch schon in einigen DVG Vereinen angekommen. Es erscheint an der Zeit diese interassanten Hundesportart eine Plattform zu bieten. Hoopers ist eine Hundesportart in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen. Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund und ein hohes Maß an Geschicklichkeit im Team sind die wichtigsten Grundlagen für diesen Hundesport.
Für wen ist Hoopers geeignet ?/ wer eign Hoopers ist für Jedermann und "Jederhund" geeignet! Alter, Rasse und Größe spielen so gut wie keine Rolle. Voraussetzung jedoch ist, dass die Hunde freudig mitarbeiten. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht (mehr) springen dürfen. Auch für Hundeführer, die nicht mehr ganz so “gut zu Fuß” sind, ist diese Sportart bestens geeignet.
Wie funktioniert Hoopers genau? Wie im klassischen Agility gibt es auch hier einen Geräteparcours, der in einer bestimmten Reihenfolge vom Hund durchlaufen werden muss. Anders als im Agility muss der Hund in einem Hoopers Parcours nicht springen. Der Parcours ist in der Regel sehr weitläufig und besteht aus Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates). Die Reihenfolge, Distanz und Anzahl der Gräte richtet sich nach dem Können bzw. der Klasse des jeweiligen Hund-Mensch-Teams. Eine große Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer NICHT mitläuft. Der Hundeführer bringt seinen Hund zu Beginn an den Start und begibt sich dann in seinen festgelegten Führbereich, den er während des Laufes nicht verlassen darf. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.
Kontakt: hoopers@sv-og-resser-mark.de
Diese Sportart kam aus England und steht wie alle anderen beschriebenen Sportarten allen Hunden offen. Sie besteht darin, den Hund die verschiedensten Hindernisse in ständig wechselnder Reihenfolge überwinden zu lassen, um so seine Führigkeit und seine Geschicklichkeit aber auch Schnelligkeit zu erproben. Es handelt sich um ein erzieherisches sportliches Spiel. Es hat viel Ähnlichkeit mit einem Reit- und Springturnier im Pferdesport. Hier ist das oberste Gebot die Disziplin und die Harmonie beider - Hundeführer und Hund. Zu den Geräten eines Parcours gehört in der Grundausstattung folgendes: Laufsteg, Wippe, Schrägwand, Slalom, fester Tunnel, Stofftunnel, der Reifen, ein Weitsprung. Sie sehen eine Vielfalt an Geräten, die der Hund zunächst kennen lernen muss, bevor er sie sicher erarbeiten kann. Der Parcours setzt sich aus den geschilderten Hindernissen zusammen, die ihm je nach Aufstellung und dem Verlauf der Strecke seine Eigentümlichkeit geben, ihn mehr oder weniger kompakter oder schneller oder langsamer machen. Der Verlauf der Strecke ist am Wettkampftag ganz der Phantasie des Richters überlassen, der als einzige Vorgabe aus dem Reglement zwei Richtungswechsel zu berücksichtigen hat. Die Strecke darf je nach Prüfungsstufe zwischen 100 bis 220 Meter lang sein und alle Geräte müssen auf einem Feld einer Mindestgröße von 20 x 40 Meter aufgebaut sein. So, das war der Gesamtüberblick, wie es am Ende "Fertig aussieht", aber mit unseren jungen Hunden arbeiten wir zuerst nur all diese Geräte, an denen keine hohe Sprungkraft verlangt wird, damit sich das Skelett unseres Hundes gut und störfrei entfalten kann.
Kontakt: agility@sv-og-resser-mark.de
Wir bedanken uns für Euren Besuch | ||
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren Sponsoren
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.